Eröffnung des Karl Rahner-Stiftungslehrstuhls

Am 22. Mai 2025 wurde der neue Karl Rahner-Stiftungslehrstuhl für Theologie der Spiritualität feierlich an der Phil.-Theol. Hochschule Sankt Georgen in Frankfurt am Main eröffnet. Der Abend begann mit einer Vernissage einer Ausstellung ausgewählter Werke von Karl Rahner in der Bibliothek der Hochschule.

Den Festakt eröffnete der Hochschulrektor Prof. Dr. Wolfgang Beck, der als Pastoraltheologie auch an die wichtigen pastoraltheologischen Perspektiven Karl Rahners erinnerte. Lehrstuhlinhaber Prof. Dr. Klaus Vechtel SJ hielt den Festvortrag zum Thema „Theologie als Mystagogie? Zum Verhältnis von Spiritualität und akademischer Theologie“: Dabei versuchte er insbesondere Perspektiven Karl Rahners, der wiederum immer wieder Maß nahm an den ignatianischen Exerzitien, fruchtbar zu machen für eine heutige Theologie der Spiritualität. Im Anschluss an das bekannte Wort Rahners „Der Fromme von morgen wird ein ‚Mystiker‘ sein, einer, der etwas erfahren hat, oder er wird nicht mehr sein“ fragte Prof. Dr. Klaus Vechtel SJ, ob und wie eine Theologie der Spiritualität als ‚Erfahrungswissenschaft‘ verstanden werden kann.

Die Response hielt Prof. Dr. Christine Büchner: Sie stellte Überlegungen vor zur Frage, wie ‚einfach‘ oder ‚kompliziert‘ Theologie sein sollte und erinnerte dabei, dass nicht erst Theologie ‚kompliziert‘ ist, sondern bereits die religiöse Erfahrung. Paradox ausgedrückt: Das Einfache ist das Komplizierte.

Profil
Aktuelles
Archiv
Schriftleitung & Redaktionsbeirat
Menschen
Kontakt
Abonnement